Schule

Schulanmeldung

Aufnahme

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogik

Elternengagement

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Klassen- und Kinderrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Monte - Karneval

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Elternbriefe

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

Unser Schulprogramm

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

OGS-Elternbriefe

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt

Betreuungszeiten

Betreuungszeiten

Es wird eine verlässliche Betreuung in Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium geboten:

  • während der Unterrichtszeit von 8.00-16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr (bei nachgewiesenem Bedarf)
  • während der ersten drei Wochen der Sommerferien
  • in den Herbstferien
  • in der ersten Woche der Osterferien
  • jeweils zwischen 8.00-16.00 Uhr

Keine Betreuung findet statt:

  • in der zweiten Woche der Osterferien
  • in den letzten drei Wochen der Sommerferien
  • in den Weihnachtsferien (teilweise)
  • an den jährlich neu festzulegenden Brückentagen
  • am Rosenmontag

Berufstätige Eltern, die ihr Kind nachweislich nicht bis 16.00 Uhr abholen können, können es während der ganzen Woche oder für einzelne Tage zur Spätbetreuung anmelden. Die Spätbetreuung wird klassenübergreifend gebildet und von zwei Mitarbeiter/innen betreut.

Betreuungsfreie Zeiten im offenen Ganztag Schuljahr 2025/2026

Diesem Brief können Sie die betreuungsfreien Zeiten für das Schuljahr 2025/26 entnehmen:
Betreuungsfreie Zeiten im Schuljahr 2025_26

Gehzeiten

Montags bis donnerstags nehmen alle Schüler*innen verbindlich bis mindestens 15 Uhr an der OGS teil. Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr gibt es zur Zeit eine Gehzeit in 15-Minuten-Taktung. Dabei sollte die Teilnahme an einer AG berücksichtigt werden. Freitags können die Kinder bereits um Punkt 14.00 Uhr gehen oder wieder fließend ab 15 Uhr. Eine Abholung zwischen 14.00-15.00 Uhr ist nicht möglich, da dieses Zeitfenster entweder als 'Pädagogische Zeit' gemeinsam in der Gruppe verbracht wird oder die Lernzeit stattfindet.
Im Rahmen der flexiblen Gehzeiten bitten wir darum, folgendes zu beachten:
• Zu Schuljahresbeginn teilen wir sogenannte Datenblätter aus. Bitte nutzen Sie diese, um uns verbindliche Gehzeiten zu nennen.
• Die Kinder werden dann zur genannten Gehzeit zum Ausgang geschickt.
• Die Eltern warten vor der Schule auf Ihr Kind.
• Sollte es ausnahmsweise vorkommen, dass sich die Gehzeit Ihres Kindes ändert, nutzen Sie bitte das Mitteilungsheft, damit wir durch Sie darüber informiert werden.
Ausnahmen für die Gehzeit:
• Sollte Ihr Kind regelmäßig einen Arzttermin, Ergotherapie, ein Hobby etc. haben, so darf Ihr Kind für solche Termine vor 15 Uhr gehen. Hier bitten wir um einen Nachweis. Außerdem ist bei der Gehzeit darauf zu achten, dass diese nicht während des Essens, der Lernzeit oder des pädagogischen Angebots liegt. Gegebenenfalls müsste Ihr Kind etwas früher gehen.

Ferienbetreuung

In der Ferienbetreuung halten wir immer ein buntes Programm für die Kinder bereit. Die Abfrage, welche Kinder an der Ferienbetreuung teilnehmen, erfolgt immer zeitnah vor den Ferien über einen Brief in der Elternmappe. Die Abfrage wird auch im Bereich Elternbriefe als Download zur Verfügung gestellt.

Während der Ferienbetreuung (8.00 – 16.00 Uhr) bitten wir Sie, folgende Abholzeiten einzuhalten:

  • Die Kinder sollten bis spätestens 9.00 Uhr in der Schule angekommen sein.
  • Die Kinder sollten ab 13.00 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr abgeholt werden. Dabei sollte die Teilnahme an den Ferien AGs und Ferienangeboten berücksichtigt werden.
  • Eine Spätbetreuung ist während der Ferien nicht vorgesehen.
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Aufnahme
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogik
    • Elternengagement
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Klassen- und Kinderrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Monte - Karneval
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
    • Elternbriefe
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
    • Unser Schulprogramm
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
    • OGS-Elternbriefe
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki