Unsere Schule ist ein Ort gemeinsamen Leben und Lernens. Dazu gehören neben dem Unterricht und den Gruppenzeiten im offenen Ganztag viele Feste und Aktivitäten, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler gestaltet werden - von A wie Adventssingen bis Z wie Zirkusprojektwoche! Zu allen Festen und Aktivitäten sind die Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Bei vielen Anlässen helfen die Eltern tatkräftig mit und tragen so zum Gelingen bei.
Jeden Montag im Advent findet von 8.15-8.30 Uhr eine kleine Adventsfeier im Atrium statt mit Liedern und Gedichten. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, am Wochenbeginn ein wenig Vorweihnachtsstimmung zu schnuppern.
Zu Beginn des Einschulungstag wird ein ökumenischer Gottesdienst angeboten. Im Anschluss werden die neuen Erstklässler von der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrer und den Schülerinnen und Schülern willkommen geheißen. Die Mitschüler dekorieren das Atrium und bereiten ein kurzes Programm vor, meistens singt der Schul-Chor. Im Anschluss findet die erste Unterrichtsstunde statt. Während die Kinder in den Klassen sind, findet für die Eltern in der Mensa das Eltern-Café statt.
Ein bis zweimal im Jahr - im Frühjahr und Herbst - organisiert der Förderverein einen Schulflohmarkt. Eltern und Kinder können Spielzeug, Kleidung und Babyausstattung verkaufen, in der Cafeteria werden Waffeln gebacken. Bei schönem Wetter findet der Flohmarkt auf dem Schulhof statt, ansonsten im Atrium. Die Termine werden auf der Homepage und über die Elternverteiler mitgeteilt.
Jedes Jahr an Weiberfastnacht feiern wir Karneval im Atrium, mit allen Kindern, Lehrern und Eltern. Es gibt einen Elferrat, vielen Lieder und Darbietungen und jede Menge "Monteschull-Alaaf". Zur Karnevalsfeier sind alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen - am liebsten bunt kostümiert. Im Anschluss an das Programm wird noch im Atrium und auf dem Schulhof gespielt und weitergefeiert.
Seit 2015 wird aus der Elternschaft eine große Gruppe unserer Schule organisiert, die beim Ossendorfer Karnevalszug am Karnevalssamstag mitgeht. Jedes Jahr wird ab dem St.-Martins-Fest geplant, organisiert, gebastelt und Spenden gesammelt. Nach dem Zug gibt es immer noch eine "After-Zoch-Party" auf dem Schulhof. Alle sind willkommen mitzumachen, Schüler, Eltern, Geschwister, Omas, Opas und natürlich auch Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung - 2015 waren rund 160 Jecke dabei.
Rund um den Nikolaustag feiern alle Kinder im Atrium die Nikolausfeier. Der Nikolaus kommt zu diesem Anlass immer extra vorbei und verteilt, wenn er gut besungen wurde, Geschenke aus seinem großen Sack.
Jedes Jahr am vorletzten Freitag vor den Sommerferien findet das große OGS-Sommerfest statt, bei dem alle AGs der OGS ihre Projekte und Ergebnisse vorstellen. Es gibt viele Spiel- und Bastelangebote, die Schülerzeitung wird verkauft und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seit 2018 wird das Sommerfest alle zwei Jahre mit einem Schulfest kombiniert. Alle Schüler, Eltern, Geschwister, Omas, Opas sind herzlich eingeladen.
Regelmäßig finden Projektwochen zu verschiedenen Themen statt, zuletzt zum Thema Fußball-WM mit einer eigenen Monte-WM und vielen Aktivitäten zu den beteiligten Ländern. In den Projektwochen, die gemeinsam mit der OGS gestaltet werden, findet kein regulärer Unterricht statt.
Etwa sechs Wochen vor den Sommerferien findet der Schnuppertag für die neuen Erstklässler statt. Sie lernen die Klassenräume, ihre Lehrerinnen und Lehrer und Klassenkameraden kennen und schnuppern in die Freiarbeit. Während die Kinder in den Klassen sind, findet für die Eltern in der Mensa das Eltern-Café statt.
Im Wechsel findet jedes Jahr entweder der Minimarathon oder der Sponsorenlauf statt. Beim Minimarathon laufen alle Kinder eine Strecke von vier Kilometern. Beim Sponsorenlauf laufen die Kinder so viele Runden, wie sie können und erhalten dafür pro Runde Geld von ihren Sponsoren, das der Finanzierung der Zirkusprojektwoche dient.
Das jährliche St.-Martins-Fest ist eines der größten Feste in der Schule. Der Schulhof ist erleuchtet von den vielen gebastelten Laternen, es gibt einen Umzug durch den Park mit St.-Martin und Pferd und im Anschluss Glühwein, Kinderpunsch und Weckmänner auf dem Schulhof. Der Förderverein veranstaltet jedes Jahr eine große Tombola "Schnapp die Martinsgans" mit vielen tollen Preisen.
Ein Highlight vor den Sommerferien sind die Aufführungen der Theater-AG. Die Theaterkinder proben und üben das ganze Schuljahr. Neben einer Aufführung für die Schülerinnen und Schüler am Vormittag finden immer zwei öffentliche Vorstellungen statt, zu denen alle Schüler, Eltern, Geschwister, Omas, Opas und natürlich auch Kinder aus den umliegenden Kindergärten und aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen sind. Der Förderverein sorgt für das leibliche Wohl. Die Termine werden auf der Homepage und über Plakate in der Schule bekannt gegeben.
Jedes Jahr verlassen uns die Viertklässler, um auf die weiterführenden Schulen zu wechseln. Vorher werden die Viertklässler im Atrium mit einer Feier verabschiedet. Weiterhin wird ein ökumenischer Abschiedsgottesdienst angeboten.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet im Atrium eine Weihnachtsfeier statt mit Liedern, Darbietungen, Musik und viel Vorweihnachtsfreude. Häufig spielt das Schul-Orchester und der Schul-Chor singt. Alle Eltern und Geschwister sind herzlich eingeladen. Nach der Feier wird in den Klassen mit den Eltern gebastelt und Waffeln gebacken.
Alle vier Jahre findet eine Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Casselly statt. Dann steht ein echtes Zirkuszelt im Park vor der Schule und die Kinder werden zu Clowns, Trapezkünstlern, Akrobaten und Jongleuren. Die Kinder studieren und erleben mit den Artisten des Zirkus Casselly eine komplette Zirkusvorstellung ein. Kunststücke werden intensiv eingeübt, Trickfolgen verinnerlicht, die Tiere werden gepflegt und der Umgang in der Dressur eingeübt. Diese Woche ist für alle Beteiligten etwas ganz besonderes. Am Ende der Woche heißt es "Manege frei" und Kinder, Eltern und Lehrer bestaunen, was die Kinder alles gelernt haben. Im Anschluss findet ein großes Schulfest auf dem Schulhof statt.
Alle Termine des jeweils aktuellen Halbjahres finden Sie auf der Terminseite:
Regelmäßig berichten wir hier aus dem Schulleben, z. B. über Feste und Feiern, die Projektwochen, AGs, Projekte und Karneval.