Schule

Schulanmeldung

Aufnahme

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogik

Elternengagement

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Klassen- und Kinderrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Monte - Karneval

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Elternbriefe

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

Unser Schulprogramm

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

OGS-Elternbriefe

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
04. December 2019

Besuch Kölner Künstler Theater

veröffentlicht in Aus den Klassen

Ein Weihnachtsmärchen - Theaterkritik
Am 04.12.2019 besuchten alle Klassen des Flures B0 das Kölner-Künstler-Theater in Ehrenfeld und schauten sich das Stück „Ein Weihnachtsmärchen“ nach Charles Dickens an.

Mister Scrooge ist ein Geizkragen und findet Weihnachten überflüssig. Er gibt seinem Angestellten nicht früher frei, um für seinen Sohn einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Drei Geister versuchen, ihn zu überzeugen, ein netter Herr zu sein und Weihnachten zu feiern.

Wenn man in das Theater kommt, begrüßt einen erstmal ein gemütliches Café, in dem man auf den Beginn der Vorstellung warten kann. Man kann dort eine Kleinigkeit essen oder etwas trinken.

Im Theatersaal war es sehr voll, aber dennoch konnte man von allen Plätzen aus gut sehen, weil es eine steile Tribüne gab. Die Stühle waren gut und ganz vorne konnte man sich auf Sitzkissen auf den Boden setzen.

Das Bühnenbild bestand aus einem großen Fenster, einem Bett, einem Sessel, einem kleinen Schrank und einer Garderobe. Mr. Scrooge hatte einen Zylinder, ein weißes Hemd und eine karierte Hose mit Hosenträgern an. Der Sensenmann namens „Tod“ hatte ein schwarzes Gewand und eine Sense.

Das Publikum hat meistens lachend reagiert. Manchmal war es vor Spannung sehr still. Das Publikum war sehr begeistert und hat viel geklatscht.

Wir sagen „Daumen hoch“: Das Stück ist sehr empfehlenswert.

(Die 3. und 4. Klässler der Delfine und Pferde)

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Aufnahme
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogik
    • Elternengagement
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Klassen- und Kinderrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Monte - Karneval
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
    • Elternbriefe
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
    • Unser Schulprogramm
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
    • OGS-Elternbriefe
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki