Schule

Schulanmeldung

Aufnahme

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogik

Elternengagement

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Klassen- und Kinderrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Monte - Karneval

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Elternbriefe

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

Unser Schulprogramm

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

OGS-Elternbriefe

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
20. June 2024

Erinnern ist wichtig!

veröffentlicht in Aus den Klassen

Am 6. Juni hat die Religionsgruppe 3/4 aus A0 das Herzhäuschen (Mathilde-Herz-Weg 32, cafe@herzhaeuschen.de) in Bickendorf besucht. Hier wohnte viele Jahre die jüdische Familie Herz, die 1941 von den Nationalsozialisten deportiert und in den folgenden Jahren umgebracht worden ist.
Vor einigen Jahren entstand die Idee, hier einen Begegnungsort mit Café (nicht nur) für die Menschen aus Bickendorf entstehen zu lassen. Unter anderem haben sich auch einige Eltern unserer Schule engagiert. Nun kann hier gefrühstückt und Kaffee getrunken werden. Es gibt auch einen leckeren Imbiss.
Herr Wehr hat uns die Geschichte der Familie Herz erzählt und die Stolpersteine vor dem Haus gezeigt. Auf den Stolpersteinen stehen die Namen von Menschen, die damals unter den Nationalsozialisten gelitten haben. Die meisten wurden auch umgebracht.
Im Haus selbst sind die Menschenrechte der Vereinten Nationen aufgeschrieben.
Vor dem Ausflug hatten wir uns im Religionsunterricht mit den Menschenrechten und auch mit der Verfolgung von jüdischen Menschen auseinandergesetzt.
Uns allen ist klar, das darf nie wieder passieren. Jede:r von uns kann sich auf ihre/seine Weise dafür einsetzten.
Daher finden wir solche Orte der Erinnerung wichtig.
(M. Thiesbrummel)

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Aufnahme
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogik
    • Elternengagement
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Klassen- und Kinderrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Monte - Karneval
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
    • Elternbriefe
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
    • Unser Schulprogramm
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
    • OGS-Elternbriefe
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki