Schule

Schulanmeldung

Aufnahme

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogik

Elternengagement

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Klassen- und Kinderrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Monte - Karneval

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Elternbriefe

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

Unser Schulprogramm

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

OGS-Elternbriefe

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
13. November 2023

Laterne, Laterne

veröffentlicht in Feste & Feiern

Am 09.11.2023 hat die Schulgemeinschaft der Maria Montessori Schule ein stimmungsvolles Sankt-Martins-Fest gefeiert. Die farbenfrohen Laternen der 16 Klassen leuchteten beim gemeinsamen Singen auf dem Schulhof und dem anschließenden Zug durch den angrenzenden Park. Zurück an der Schule erwarteten die Kinder Weckmänner, Kinderpunsch sowie ein eindrucksvolles Sankt-Martins-Feuer. Auch der Feuerwehrwagen auf unserem Schulhof war eine große Attraktion für die Kinder.
Wir freuen uns sehr über das gelungene Fest und danken dem Sankt-Martins-Team für die Organisation und den vielen helfenden Eltern für die großartige Unterstützung!

Ein schönes Sankt Martinsfest
Das war das letzte Mal, dass wir in unserer Grundschulzeit Sankt Martin gefeiert haben.
Wir haben unsere Freundinnen gesehen, die jetzt schon in der fünften Klasse sind und „im nächsten Jahr“ sind wir dann auch in der fünften Klasse.
Wir sind in der Fuchsklasse, deshalb haben wir so witzige Fuchslaternen gebastelt.
Wir haben auch noch ganz viele andere schönen Laternen gesehen.
Die Feuerwehr war da und hat aufgepasst, dass es nicht anfängt zu brennen.
Weil das Feuer groß war, musste die Feuerwehr es mit Flatterband absperren.
Ein paar Kinder haben uns in der Klasse etwas zur Sankt Martins-Geschichte vorgespielt.
Das war ein schönes Sankt Martin-Fest. Wir sind am „Sankt Martin“ und seinem Pferd vorbei gegangen, das Pferd war sehr schön, weiß und groß.
Auf dem Pferd saß kein Mann, sondern eine Frau und wir hätten uns einem Mann gewünscht, aber das ist nicht so schlimm gewesen.
Wir wünschen den anderen Kindern viele schöne Sankt Martinsfeste.
Wir hoffen, dass es in der weiterführenden Schule auch ein Sankt Martinsfest gibt.
Sankt Martin war ein guter Mann und selbstlos. Selbstlos bedeutet, dass man nicht als erstes an sich denkt, sondern an die anderen.
Vielleicht konnte der Bettler noch ein schönes Leben führen und ist nicht im Schnee erfroren.
In der 5.,6.,7.,8.,9. und in der 10. Klasse können wir euch besuchen kommen und mitfeiern (Hoffentlich kriegen wir Punsch und Weckmänner.
Drückt uns die Daumen!) Wir hoffen, dass wir wieder mit euch feiern können.
Bis zum nächsten Mal!
Von: Julie und Suzan (4.Jg.) aus der Fuchsklasse

Unser Martinsfest
Wir waren auf dem Sankt Martinszug. Da haben wir mit Frau Dreesmann gesungen.
Dann haben wir unsere Weckmänner gegessen und Punsch getrunken.
Der war lecker und warm, aber auch ein bisschen klebrig.
Besonders schön fanden wir das St. Martinspferd, weil Schimmel unsere Lieblingspferde sind.
von: Ida und Maja (1.und 2.Jg.) aus der Fuchsklasse

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Aufnahme
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogik
    • Elternengagement
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Klassen- und Kinderrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Monte - Karneval
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
    • Elternbriefe
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
    • Unser Schulprogramm
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
    • OGS-Elternbriefe
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki